Start Mallorca Ausflüge & Touren Mit dem „Tren de Sóller“ durch das Tramuntana-Gebirge

Mit dem „Tren de Sóller“ durch das Tramuntana-Gebirge

31578
0
TEILEN
Tren de Sóller

Die Fahrt mit dem „Roten Blitz“ auf Mallorca ist auf jeden Fall ein ganz besonderes Urlaubserlebnis. Auf der Fahrt von Palma nach Sóller erhält man unvergessliche Eindrücke von der Insel.

Zur Geschichte des Tren de Sóller

Steigen Sie ein und reisen Sie zurück in das Jahr 1912. Die Welt hatte gerade vom Untergang der Titanic erfahren, als am 16. April 1912 die Zugstrecke von Palma nach Sóller eröffnet wurde. Für die Bewohner der Stadt war die Bahnverbindung das Ende einer weitgehenden Isolation.

Einen ganzen Tag brauchte man bis dahin, um in die Inselhauptstadt Palma zu gelangen. Mit dem „Roten Blitz“ war das in knapp einer Stunde möglich.

Das besondere Bahnerlebnis

So lange dauert die Reise auch heute noch. Von Palma nach Sóller legt die Eisenbahn mit ihren historischen Wagons insgesamt 27 Kilometer zurück. Bequem kann man die Reise nicht gerade nennen. Die Bahn ruckelt und holpert über die Schienen und die harten Holzbänke tun ihr Übriges. Doch das ist auch genauso beabsichtigt. 1929 wurde der Zug auf Elektrobetrieb umgestellt. Obwohl die Technik ständig erneuert wurde und auch immer wieder Restaurationsarbeiten durchgeführt werden, hat man am Aussehen und Ausstattung von Lok und Wagons seitdem kaum verändert.

Nach dem kleinen Bahnhof von Bunyola wird die Strecke langsam bergiger. Um das Bergmassiv der Sierra de Alfábia zu überqueren, muss die kleine Eisenbahn durch 13 Tunnel, über Viadukte und an steilen Abhängen vorbei. Auf nur sieben Kilometern Fahrtstrecke überwindet sie dabei einen Höhenunterschied von fast 200 Metern. Nach einem langen Tunnel ändert sich die Landschaft schlagartig. Huschten eben noch Terrassenfelder am Fenster vorbei, findet man sich plötzlich in der schroffen Hochgebirgslandschaft des Tramuntana Gebirges.

Zwischendurch hält der Zug immer mal wieder, um Touristen Gelegenheit für einige besonders schöne Fotos zu geben oder um einen entgegenkommenden Zug abzuwarten. Nach einem Meisterwerk des Tunnelbaus der damaligen Zeit (der Zug wendet im Tunnel in einer großen Schleife um 180 Grad) geht es vorbei an den berühmten Orangenhainen ins Tal von Sóller zum Bahnhof.

Wer dann immer noch nicht genug hat von historischen Eisenbahnen, kann in die Straßenbahn nach Port de Sóller umsteigen. Ihre Existenz verdankt die Tram übrigens einem Trick des Eisenbahngesellschafters Joan Morell. Als die Strecke von Palma nach Sóller beantragt wurde, gab es ein Gesetz nach dem Bahnstrecken mindestens 30 Kilometer lang sein mussten. Weil aber eben nur 27 Kilometer zusammenkamen wurde kurzerhand eine Verlängerung bis zum Hafen eingezeichnet. Und so gibt es seit 1913 die Straßenbahn nach Port de Sóller die, wie auch der „Rote Blitz“, ihr historisches Aussehen bewahrt hat.

Der Fahrplan des Roten Blitz

Der Fahrplan des Tren de Sóller gelten von April bis Oktober

Strecke Palma – Bunyola – Sóller
Palma Bunyola Sóller
10:10
– 
11:10
10:50
11.15
11.50
12.15
13:15
13:30
13:55
14:30
15:10
15:35
16:10
19:40
20:05
20:35

 

Strecke Sóller – Bunyola – Palma
Sóller Bunyola Palma
9:00
09:25
10:00
10:50
11:15
11:50
12:15
12:40
13:15
14:00
14:25
15:00
18:00*
18:25*
19:00*
18:30
18:55
19:30

* An der Abendkasse erhältlich

Diese Zeitpläne können sich ändern

Tipps:

Von Palma bis Bunyola ist die Strecke wenig spektakulär. Wenn Sie sowieso mit dem Mietwagen unterwegs sind, lohnt es sich, wegen der hohen Fahrtpreise erst in Bunyola zuzusteigen. Von dort aus kostet es nur noch die Hälfte.

Die Tickets sollten Sie in der Hauptsaison unbedingt frühzeitig kaufen.

© Mallorca-OK

Merken

Merken

HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT

Please enter your comment!
Please enter your name here

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.