Partysänger Lorenz Büffel stellt die Balearen-Regierung mit einem offenen Brief bei Facebook an den Pranger
Weil der MegaPark in diesem Jahr nicht mehr öffnen wird hatte Ballermann-Star Lorenz Büffel Existenzängste und veröffentlich einen offenen Brief in dem er die Balearenregierung ganz offen angreift. Er verweist auf die vielen Künstler die jetzt zurzeit arbeitslos sind. Doch das ist nicht nur auf Mallorca so. Auch in Deutschland sitzt die gesamte Veranstaltungsbranche zu Hause weil es notwendig ist.
Gern wird dann natürlich auch in diesem Brief prolarisiert: “Ihr begründet eure Entscheidung mit mangelnder Sicherheit, doch seid mal ehrlich: Corona dient euch als Werkzeug den Ballermann zu eliminieren. Wir, der Ballermann, waren euch schon lange ein Dorn im Auge.” So Lorenz Büffel. Doch gerade er als Österreicher müsste es besser wissen, denn für viele Ski-Urlauber nahm Corona in Ischgl seinen Anfang und breitete sich dann über ganz Europa und darüber hinaus aus.
Der Ballermann-Sänger, der seit 2006 an der Playa de Palma regelmäßig im MegaPark aufgetreten ist, wirft den verantwortlichen Politikern “Undankbarkeit” vor. “Habt ihr denn vergessen, wem ihr euren touristischen Erfolg zu verdanken habt?”, fragt der Sänger und erinnert an den Arenal-Boom der 70er Jahre. “Die Urlauber wollten grundsätzlich drei Dinge: deutsches Bier, deutsches Essen und deutschen Schlager – also lernten die einst so verarmten Mallorquiner wie man Schnitzel zubereitet. Dank des Ballermanns und Läden wie dem Mega-Park lebt Mallorca heute hauptsächlich von der Tourismus-Industrie.”
Was der Büffel dabei vergessen hat, dass es den Tourismus auf Mallorca schon lange vor den 70iger Jahren gegeben hat und der Tourismus auf Mallorca ist schon lange nicht mehr vom sogenannten “Ballermann” abhängig. Mit Qualitätstourismus lässt sich langfristig und nachaltig deutlich mehr Geld verdienen. Und noch ein kleiner Tipp: Auf Mallorca konnte man auch ohne den Ballermann Schnitzel braten. Solche überheblichen Äußerungen sieht man in Spanien gar nicht gern.
Weitere Meldungen zu diesem Thema:
- Jetzt herscht Ruhe am Ballermann
- Mallorca startet mit dem Sommer-Schlussverkauf
- Spanischer König an der Playa de Palma
- Spanien muss für einige Gebiete wieder Phase zwei verhängen
- Tigermücke vermehrt sich exponentiell
- Deutschland könnte Grenzen steigenden Infektionen wieder schließen
- Neuer Mißbrauchsfall mit Pfarrer auf Mallorca
- TUI will jetzt auch Briten nach Mallorca schicken
- Widersprüchliche Angaben: Spaniens Regierung schließt zweiten Ausnahmezustand nicht aus
- Mallorca-Urlaub 2020 – Was ist alles erlaubt?