
Elektroautos spielen auf Mallorca immer noch eine untergeordnete Rolle – obwohl die Größe der Insel für sie eigentlich perfekt ist. Langsam aber ändert sich das: Mit derzeit sechs sogenannten Superchargern und Dutzenden normaler Stationen wird das inselweite Netz an Lademöglichkeiten kontinuierlich ausgebaut. Zudem ist die Auswahl der auf der Insel verfügbaren Modelle mittlerweile groß.
Hapern tut es häufig noch am Preis: Elektroautos sind in der Anschaffung – nicht so in der Nutzung – weiterhin vergleichsweise teuer. Ein wenig Abhilfe schaffen hier staatliche Subventionen, wie sie nun auch in Deutschland beschlossen wurden (ab Mai bis zu 4.000 Euro).
In Spanien sieht der Plan „Movea“ vor, dass jeder, der sich ein neues Elektroauto anschafft, unabhängig vom Preis des Wagens eine Finanzspritze von 5.500 Euro bekommt. Die für „Movea“ vorgesehenen Hilfen sind allerdings schon vor Ablaufdatum des Plans im Oktober 2016 aufgebraucht. Wer sich ein Elektroauto kaufen will, tut insofern gut, auf eine vorhersehbare Neuauflage zu warten.